10 Einzigartige nicht-obligatorische Benefits und Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen
Um die besten Talente anzuziehen und zu halten, setzen Unternehmen zunehmend auf verlockende Leistungspakete und Vergünstigungen für ihre Mitarbeiter. Für die Arbeitssuchenden sind Benefits ein wichtiger Faktor dafür, ob sie ein Angebot annehmen würden. Für einige sind sie sogar ein Faktor dafür, wie lange ein Mitarbeiter bleibt oder wie zufrieden er mit seinem aktuellen Beschäftigungsstatus ist.
Es gibt zwar obligatorische Leistungen, auf die ein Arbeitnehmer gesetzlich Anspruch hat, aber viele Arbeitgeber bieten zusätzliche Leistungen an. In vielen Ländern ist es üblich, Arbeitnehmern zusätzliche Leistungen wie Reisekostenzuschüsse, private Krankenversicherungen und Telefonkostenzuschüsse anzubieten. Um zu sehen, welche anderen Arten von Leistungen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten, sind wir um die Welt gereist und haben eine Liste mit einigen der einzigartigsten Leistungen zusammengestellt.
USA:
In den USA sind Studienkredite zu einem der häufigsten Gründe für Verschuldung geworden. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums haben über 44 Millionen Amerikaner insgesamt über 1,5 Billionen Dollar an Studentenschulden. Aus diesem Grund ist es immer beliebter geworden, Arbeitnehmern einen Zuschuss anzubieten, der speziell für die Bezahlung von Studienschulden vorgesehen ist.
Mexiko:
In Mexiko ist es üblich, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten Pünktlichkeitsboni anbieten, die in der Regel auf wöchentlicher Basis gemessen werden. Dieser Bonus wird üblicherweise mit einem Abzug für die Verspätung eines Arbeitnehmers gepaart, wenn dieser zu spät zur Arbeit kommt. Es zahlt sich aus, pünktlich zu sein!
Japan:
Dieser Benefit ist in Japan nicht so häufig anzutreffen, aber er verdient auf jeden Fall eine ehrenvolle Erwähnung. Es gibt einige wenige Unternehmen in Japan, die ihren Mitarbeitern Urlaub anbieten wenn sie Liebeskummer haben. Richtig gehört! Sie können Ihren Arbeitgeber anrufen und ihm mitteilen, dass Sie an diesem Tag nicht zur Arbeit kommen, weil Sie gerade eine Trennung verdauen.
Brasilien:
In Brasilien ist es üblich, einem Mitarbeiter eine spezielle Art von Kreditkarte anzubieten, die nur in Lebensmittelgeschäften verwendet werden kann. Die Idee dabei ist, die Kosten für die eigene Geldbörse zu verringern. In der Vergangenheit erhielten die Mitarbeiter eine Schachtel mit Grundnahrungsmitteln. Seit der Einführung der Kreditkarte können Mitarbeiter nun in ein Geschäft gehen und selbst auswählen, was sie brauchen.
Schweden:
Arbeitgeber in Schweden geben ihren Mitarbeitern oft "Squeeze Days". Diese Tage sind Tage vor oder nach einem Feiertag, der auf ein Wochenende fällt, und ermöglichen es den Arbeitnehmern, ein langes Feiertagswochenende zu nehmen.
Australien:
Über ein Drittel der Beschäftigten in Australien haben flexible Arbeitszeiten. Dies ermöglicht den Angestellten eine bessere Lebensqualität, da sie etwas mehr Kontrolle darüber haben, wie ihre Zeit zwischen Arbeit und Privatleben aufgeteilt wird.
Irland:
Irland versucht, die Arbeitnehmer zu mehr Aktivität zu ermutigen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Das "Cycle to Work"-Programm ermöglicht es Arbeitgebern, Fahrräder und Ausrüstung für bis zu 1,000€ zu bezahlen, und der Arbeitnehmer zahlt dem Arbeitgeber bis zu 12 Monate lang seinen Gehaltsscheck zurück. Der Arbeitnehmer ist für die Zahlungen, die er leistet, von der Steuer befreit.
Spanien:
Für Expats ist es üblich, in Spanien einen Sprachkurs zu erhalten. Wenn ein Arbeitnehmer zur Beschäftigung nach Spanien umgezogen ist, kann er nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Familie Sprachunterricht erhalten. Ziel dieser Leistung ist es, einem Expat zu helfen, sich wohler zu fühlen und sich in das tägliche Leben in Spanien zu integrieren.
Italien:
In Italien kümmern sich die Unternehmen um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Es ist in Italien nicht unüblich, eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder eine Clubmitgliedschaft zu erhalten.
Rumänien:
Die rumänische Regierung hat steuerfreie Reisegutscheine eingeführt, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern ausstellen können. Diese Gutscheine ermöglichen es den Arbeitnehmern, überall innerhalb Rumäniens Urlaub zu machen, wo sie möchten.